Natur und Landschaft
Gärtnern ohne Torf

Lebensraum- und Klimaschutz Intakte Moore sind die effektivsten und größten Kohlenstoffspeicher auf der Erde. Obwohl sie nur 3 % der Erdoberfläche bedecken, binden sie in ihren Torfschichten ein Drittel des terrestrischen Kohlenstoffs und mehr als alle Wälder dieser Erde zusammen. Zudem haben sie eine enorme Wasserspeicherkapazität, was natürlich sehr zum regionalen Hochwasserschutz beiträgt. Kohlendioxid wird […] Mehr lesen »
Plastikfrei Gärtnern

Einst galt Plastik als geniale Erfindung, doch inzwischen gerät es immer mehr in Verruf. Bei der Herstellung und Entsorgung belastet es Umwelt und Klima. Ohne Plastik zu Gärtnern ist aber gar nicht so leicht. Ständig ist etwas eingepackt oder nur mit Plastik verfügbar. Im Garten treffen wir auf viele Dinge aus Kunststoff: Griffe von Gartengeräten, […] Mehr lesen »
Öffentliches Grün vielfältig gestalten

Artenvielfalt im öffentlichen Raum Monotone Rasenflächen oder großflächige Versiegelungen – kein Aushängeschild für eine gelungene Gestaltung öffentlicher, also gemeindlicher Flächen. Da geht mehr! Wer mit offenem Blick durch den eigenen Ort spaziert, wird solche und andere Bereiche finden, die sich vielfältiger gestalten lassen. Warum nicht die Initiative als Verein oder privat ergreifen und die Gemeinde […] Mehr lesen »