Wir beraten und unterstützen Sie dabei, mehr Lebensräume für Pflanzen und Tiere im Garten zu schaffen. Stöbern Sie hier nach Gärtnerlust.

VielfaltMitMachen

 

Termine

Lassen Sie sich inspirieren und stöbern Sie durch das Angebot an Veranstaltungen und Terminen rund um das Thema Vielfalt und Garten.
Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei. Schauen Sie immer mal wieder vorbei!

28. Juni 2025 und 12. Juli 2025

Wie Obst- und Gartenbauvereine mit Blühflächen, Stauden und anderen Grünflächen für mehr Artenvielfalt sorgen können.

In vielen Gemeinden sind die Obst-und Gartenbauvereine engagierte Akteure bei der Anlage und Pflege der öffentlichen Grünflächen. Doch die Anforderungen daran haben sich verändert. Die Gestaltung soll nicht nur attraktiv sein, sondern gleichzeitig die Artenvielfalt fördern, pflegeleicht sein, im Klimawandel bestehen und zu jeder Jahreszeit etwas für Auge und Herz bieten. Keine leichte Aufgabe.

Im Rahmen des Projekts VIELFALTSMACHER – (G)ARTEN.REICH.NATUR bieten wir ein 1-Tages-Seminar zu all diesen Fragen an. Erfahrene Referenten aus der Praxis zeigen verschiedene Möglichkeiten, Grünflächen so zu gestalten, dass sowohl die Artenvielfalt als auch das Ortsbild davon profitieren.

Das Seminar findet an zwei verschiedenen Standorten statt:

  • am 28. Juni 2025 in Neustadt an der Waldnaab

  • am 12. Juli 2025 in Illertissen, Lkr. Neu-Ulm

Beide Kurse sind bereits ausgebucht.

Bei Interesse, können Sie sich auf die Warteliste setzten lassen. Hierzu schreiben Sie eine E-Mail an:
vielfalt@gartenbauvereine.org

 

Dabei beleuchten wir diese Themen:

  • Wo gibt es Möglichkeiten, die Vielfalt im Ort zu fördern?
  • Wo sind Blühflächen sinnvoll und welches Saatgut eignet sich dafür?
  • Wo sind welche Staudenmischpflanzungen eine gute Lösung?
  • Wie sieht es mit dem Pflegeaufwand aus?

Nach einem theoretischen Teil am Vormittag werden wir uns am Nachmittag verschiedene Beispielflächen vor Ort anschauen. Dabei begleiten uns die Profis, die die Flächen angelegt haben und geben uns wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen.
Das Seminar ist kostenlos, für Anfahrt und Mittagessen sorgen Sie selbst.

Flyer zum Seminar