Wir beraten und unterstützen Sie dabei, mehr Lebensräume für Pflanzen und Tiere im Garten zu schaffen. Stöbern Sie hier nach Gärtnerlust.

VielfaltMitMachen

 

Termine

Lassen Sie sich inspirieren und stöbern Sie durch das Angebot an Veranstaltungen und Terminen rund um das Thema Vielfalt und Garten.
Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei. Schauen Sie immer mal wieder vorbei! Und denken Sie an die Corona-Hygienebestimmungen, die für die einzelnen Veranstaltungen gelten.

24. Juni 2023 und 8. Juli 2023

Wie Obst- und Gartenbauvereine mit Blühflächen, Stauden und anderen Grünflächen für mehr Artenvielfalt sorgen können.

In vielen Gemeinden sind die Obst-und Gartenbauvereine engagierte Akteure bei der Anlage und Pflege der öffentlichen Grünflächen. Doch die Anforderungen daran haben sich verändert. Die Gestaltung soll nicht nur attraktiv sein, sondern gleichzeitig die Artenvielfalt fördern, pflegeleicht sein, im Klimawandel bestehen und zu jeder Jahreszeit etwas für Auge und Herz bieten. Keine leichte Aufgabe.

Im Rahmen des Projekts VIELFALTSMACHER – (G)ARTEN.REICH.NATUR bieten wir ein 1-Tages-Seminar zu all diesen Fragen an. Erfahrene Referenten aus der Praxis zeigen verschiedene Möglichkeiten, Grünflächen so zu gestalten, dass sowohl die Artenvielfalt als auch das Ortsbild davon profitieren.

Das Seminar findet an zwei verschiedenen Standorten statt:

  • am 24. Juni 2023 in Dingolfing – AUSGEBUCHT

  • am 8. Juli 2023 in Lichtenfels – AUSGEBUCHT

Dabei beleuchten wir diese Themen:

  • Wo gibt es Möglichkeiten, die Vielfalt im Ort zu fördern?
  • Wo sind Blühflächen sinnvoll und welches Saatgut eignet sich dafür?
  • Wo sind welche Staudenmischpflanzungen eine gute Lösung?
  • Wie sieht es mit dem Pflegeaufwand aus?

Nach einem theoretischen Teil am Vormittag werden wir uns am Nachmittag verschiedene Beispielflächen vor Ort anschauen. Dabei begleiten uns die Profis, die die Flächen angelegt haben und geben uns wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen.
Das Seminar ist kostenlos, für Anfahrt und Mittagessen sorgen Sie selbst.

Flyer zum Seminar zum Download

25. Mai 2023 - 03. Oktober 2023

Bayerische Landesgartenschau Freyung

Unter dem Slogan »Wald. Weite. Wunderbar.« findet vom 25. Mai bis 3. Oktober 2023 die bisher höchstgelegene Landesgartenschau Bayerns statt – im Herzen des Bayerischen Waldes: Die Stadt Freyung lädt zu einem 132-tägigen Blumenfestival ein, bei dem man »den Blick in die Ferne schweifen lassen« kann.
Der 800 m hoch gelegene Geyersberg wurde durch die Landesgartenschau vom touristischen Mittelpunkt und Naherholungsraum Freyungs zu einem zukunftsweisenden Landschaftspark weiterentwickelt.
Am Haupteingang auf Seiten des Burgbergs werden die Besucher von bunten Blumenarrangements willkommen geheißen. Verschiedene Themengärten schließen sich an, in denen Vereine und Firmen den Profi- und Freizeitgartenbau präsentieren, sowie die »Gärten am Burgberg«. Nebenan kann man durch Streuobstwiesen schlendern und Einiges über die regionale Landwirtschaft mit ihren Wiesen und Wäldern erfahren. Von zahlreichen Rastplätzen aus lässt sich die herrliche Aussicht genießen.

Ermäßigte Eintrittskarten zur Gartenschau

Für die Landesgartenschau in Freyung bieten wir allen Mitgliedern in den Verbänden des Freizeitgartenbaus ermäßigte Eintrittskarten an:
Tageskarte € 14,00
Zum Vergleich: Die reguläre Tageskarte kostet
€ 16,00, die Gruppenkarte (ab 20 Personen)
€ 15,00. Mindestbestellmenge 2 Karten (zzgl.
Versandkosten 3,00 €, ab 30 Stück portofrei)
Rückgabe nicht möglich.
Bestelladresse: Obst- und Gartenbauverlag, Herzog-Heinrich-Str. 21, 80336 München,
Tel. 089/544305–14/15
Mail bestellung@gartenbauvereine.org
www.gartenratgeber.de/shop

21. März 2023 - 13. Juni 2023

Kursreihe "Gemeinsam durchs Gartenjahr"

Vortrag „Traumpartner Tomate & Basilikum – wie klappt’s mit der Ernte aus dem eigenen Garten?“
Termin Dienstag, 21.03.23, 19:30 – 21 Uhr

Vortrag „Früh sät sich“ – Grundsteinlegung für den sommerlichen Erntekorb
Termin Dienstag, 18.04.23, 19:30 – 21 Uhr

Exkursion „Was wächst denn da?“ – Ackern am praktischen Beispiel
Termin Dienstag, 16.05.23, 18:30 – 20 Uhr

Vortrag „Ran an’s Sommer- und Herbstgemüse“
Termin Dienstag, 13.06.23, 19:30 – 21 Uhr

Nähere Infos und Anmeldung über VHS Ammersee West
Alle Termine sind einzeln buchbar!