VielfaltsMacher
Erster bayerischer Pflanzenschrank

Das Konzept für den ersten bayrischen Pflanzenschrank konnte ich entwickeln, da ich von der ISUS Stiftung (InnovationsStiftungUmweltSchutz) einen Ort zur Verfügung hatte und gemeinsam mit dem Verkehrs- und Gartenbauverein Oberhaching die Idee umsetzen konnte. Da ich in beiden Organisationen im Vorstand bin, konnte ich die Synergien gut nutzen.
Pflanzenschrank saisonal begrenzt
Der öffentliche Pflanzenschrank funktioniert wie ein Bücherschrank, der sich mittlerweile vielerorts etabliert hat. Statt Büchern ist der Pflanzenschrank in Deisenhofen mit Jungpflanzen, geteilten Stauden, Saatgut, Töpfen und Gartenwerkzeug bestückt.
Das Projekt ist zunächst bis Ende Mai zeitlich befristet. Bis dahin können hier Pflanzen und Samen abgegeben und mitgenommen werden. Hier geht es vor allem um all das, was im Garten Platz hat und im Frühjahr angepflanzt werden kann. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es ein Angebot für Zimmerpflanzen geben.
Spaß und Stauen und dabei die Vielfalt und Nachhaltigkeit fördern
Viel Spaß hat es gemacht, andere zum Staunen zu bringen, zum Beispiel bei der Jungpflanze der Luffa-Gurke, die ja zum Schwamm wird. Aber auch bei der Vielfalt der essbaren Möglichkeiten, wie beim Erdbeerspinat, der Zucchini „Runde von Nizza“ und der Tomate „Rote Murmel“ haben die Leute gestaunt und sich erfreut.
Wir werden den Pflanzenschrank mit saisonalen Schwerpunkten im Herbst und im Winter weiter betreiben. Wenn unsere Idee gut angenommen wird, haben wir schon viele Pläne, wie wir den Pflanzenschrank zu einem interaktiven Ort rund ums Gärtnern ausbauen können, der die Gartler dann über eine komplette Gartensaison begleiten kann.
Kommt`s vorbei! Infos gibt es über unsere Homepage https://vg-oberhaching.de
Kontakt:
Ulrike Sauer
Fichtenstraße 5
82041 Deisenhofen
Telefon: 089 901 67 531
E-Mail:
